WAS TUT EIN NACHHALTIGES HOTEL?

Ein nachhaltiges Hotel ist eins, dass bei der Planung und Ausführung seiner Verwaltung Umweltmaßnahmen berücksichtigt, die dazu beitragen, unsere Umgebung zu erhalten, Wasser und Energie zu sparen, bei der Nutzung fossiler Brennstoffe Emissionen zu reduzieren und die von ihm produzierten Abfälle adäquat zu entsorgen, damit auf diese Weise ein qualitativ hochwertiges und langwieriges Fremdenverkehrsprodukt entsteht und außerdem den Gästen auf die Außergewöhnlichkeit ihres Aufenthalts aufmerksam macht.

Bei allen der Xarxa angeschlossenen Einrichtungen handelt es sich um Hotels, Aparthotels oder Appartements, die in ihre täglichen Aktivitäten ein Umweltmanagementprogramm eingeschlossen haben, sei es gemäß den internationalen Normen ISO 14001:2004, dem Europäischen Reglement EMAS III, dem EU Ecolabel oder auch dem Fremdenverkehrs-Nachhaltigkeitssystem Travelife.

Diese Einrichtungen garantieren mit ihren Umweltzertifikaten die Einhaltung der einschlägigen Gesetzgebung. Ein nachhaltiges Hotel garantiert mit seinen jährlichen Audits unter anderem die folgenden gesetzlichen Vorschriften:

  • Wartung der thermischen Installation gemäß der Verordnung über thermische Installationen in Gebäuden
  • Regelmäßige Inspektionen der Emissionen in die Atmosphäre
  • Obligatorische Überprüfung der elektrischen Niederspannungsinstallation
  • Obligatorische Überprüfung der elektrischen Hochspannungsinstallation
  • Überprüfungen und Inspektionen der Brennstofftanks
  • Überprüfungen und Inspektionen der Gasinstallationen
  • Inspektionen der Hebegeräte
  • Inspektion der Brandschutzvorrichtungen und der Alarmzentrale
  • Genehmigung zur Abwasserentsorgung und Parameter dieses Wassers innerhalb des festgelegten Rahmens
  • Legionellosevorbeugung
  • Trinkwasserüberwachung

Umweltaspekte, die generell in den Fremdenverkehrseinrichtungen identifiziert werden, sind:

  • Energieverbrauch für Heizung und sanitäres Warmwasser, für Lebensmittelverarbeitung, Aufbereitung für Schwimmbecken und Spas (Elektrizität, Gas, Diesel usw.)
  • Wasserverbrauch für Zimmer/Appartements, Schwimmbecken, Bewässerung, Küche
  • Erzeugung von Siedlungsabfällen
  • Erzeugung von gefährlichen Abfällen
  • Lagerung und Handhabung chemischer Produkte
  • Emissionen in die Atmosphäre (Heizkessel, Außengeräusche usw.)
  • Erzeugung von Abwasser

In einem nachhaltigen Hotel werden Aktivitäten entwickelt, die versuchen, Umwelteinflüsse, die sich aus den verschiedenen, zuvor erwähnten Aspekten ergeben, über eine gute Praxis zu lindern, wie zum Beispiel:

  • Automatisierte Beleuchtung, Fotozellen, Zeitschaltuhr, Timer usw.
  • Wasserhähne mit verringertem Durchfluss, mit Anwesenheitsmelder oder Timer, WC-Zisternen mit doppeltem Anschlag usw.
  • Kontrollierte Schwimmbeckenreinigung, automatisierte Bewässerung
  • Automatisierung der thermischen Installation
  • Thermische Isolierung
  • Verringerung der Erzeugung von Abfällen (weniger Verpackung, doppelseitig benutzbares Papier für internen Gebrauch usw.)
  • Trennung der Siedlungsabfälle: Leichtverpackungen, Glas, Papier/Karton, organisches Material (Speisereste)
  • Korrekte Entsorgung gefährlicher Abfälle mit autorisierten Entsorgungsunternehmen: Batterien, verunreinigte Behälter, Aerosole, Lackreste, verbrauchte Leuchtstoffröhren, Tonerkartuschen, elektrischer und elektronischer Abfall usw.
  • Korrekte Entsorgung von Gartenabfällen, voluminösen Abfällen und Bauschutt.
  • Korrekte Lagerung und Handhabung chemischer Produkte, wie auf dem Sicherheitsblatt angegeben. Sichere Lagerung, mit Auffangmauern oder -tabletts aus absorbierendem Material für den Fall eines Auslaufens.
  • Nutzung umweltfreundlicher Produkte (Reinigungs- und Instandhaltungsmittel)
  • Nutzung von recyceltem Papier
  • Investition in neue Technologien (Sonnenfänger und Solarzellen, Regenwasserdepots für Bewässerung oder Reinigung, Salzelektrolyse bei der Schwimmbeckenwartung usw.)

Außerdem führt ein nachhaltiges Hotel eine ständige Nachverfolgung seiner Umweltaspekte durch und kann somit mögliche Abweichungen feststellen und seine jährlichen Objektive und Ziele planen, gleich, ob sie einen schulischen Charakter haben oder es sich um die Planung von Verbesserungen und Investitionen handelt.

Ein nachhaltiges Hotel führt zumindest ein internes Audit seines Umweltmanagement-Systems durch eine externe, hinreichend qualifizierte Person durch, was dazu beiträgt, mögliche Nonkonformitäten des Systems festzustellen und anschließende Korrekturmaßnahmen zu planen und durchzuführen.

Die zertifizierten nachhaltigen Hotels müssen ein Audit durch eine von ENAC (Entidad Nacional de Acreditación, nationale Akkreditierungsstelle) zugelassene Zertifizierungsstelle durchführen, was die Entscheidung des Prüfers über die Zertifizierung des Umweltmanagement-Systems in den Aktivitäten dieser Einrichtung bestimmt. Die Gültigkeit der Zertifikate beträgt drei Jahre, allerdings müssen die zertifizierten Einrichtungen jährlich ein Nachverfolgungsaudit durch die Zertifizierungsstelle durchführen lassen.

Außerdem haben gegenwärtig und dank der von vielen Mitgliedern übernommenen Verpflichtung mit Travelife die nachhaltigen Hotels eine Verpflichtung der Gesellschaft gegenüber anerkannt durch die Förderung örtlicher Produkte und örtlicher Lieferanten, Unterstützung der örtlichen Kommunität durch Teilnahme an örtlichen Kampagnen, Veranstaltungen und Schirmherrschaften sowie durch die Förderung der Menschrechte bei ihrem Personal und ihren Gästen.

Volver / Back / Zurück